Mit sorgfältigen Hygienemaßnahmen können Sie aktiv dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu reduzieren.
COVID-19 verbreitet sich von Mensch zu Mensch und wird über Tröpfchen beim Husten, Niesen oder Sprechen übertragen. Sie können auch durch das Berühren verunreinigter Oberflächen übertragen werden, vor allem wenn man anschließend mit den Händen die Nase, Augen oder den Mund berührt.
Ältere Menschen, Dialysepatienten oder andere chronisch Kranke zählen zur Risikogruppe. Eine Infektion mit dem Conoravirus kann für sie einen schweren Krankheitsverlauf nach sich ziehen.
Daher ist es besonders wichtig, dass Sie die Vorsichtsmaßnahmen befolgen und aktiv dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu reduzieren.
Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände mit Seife und mindestens 90 Sekunden lang um einer Übertragung des Corona Virus vorzubeugen.
Händewaschen ist besonders wichtig:
Eine Anleitung zum richtigen Händewaschen steht Ihnen zum Download bereit.
Desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände um die Verbreitung der Viren einzudämmen.
Eine Anleitung zum korrekten Händedesinfizieren finden Sie hier.
Sie sollten einen Mundschutz tragen, wenn
Besonders beim Aus- und Anziehen von Kleidung kann der Mundschutz schnell dekontaminieren. Vermeiden Sie zudem Berührungen im Gesicht oder der Maske.
Lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn das medizinische Fachpersonal mit zusätzlichen Schutzutensilien ausgestattet ist. Dies sind Vorsichtmaßnahmen, welche zum Schutz der Patienten und Kollegen dienen.
Weitere Informationen zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes finden Sie hier.