Mit sorgfältigen Hygienemaßnahmen können Sie aktiv dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu reduzieren.
Hygienemaßnahmen
Infektionen werden in erster Linie über kleine Tröpfchen aus der Nase oder dem Mund einer Person übertragen. Sie können auch durch das Berühren verunreinigter Oberflächen übertragen werden, vor allem wenn man anschließend mit den Händen die Nase, Augen oder den Mund berührt.
Daher ist es besonders wichtig, dass Sie mit Hygienemaßnahmen aktiv dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu reduzieren.
Hände richtig waschen (mindestens 90 Sekunden)
Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände mit Seife und mindestens 90 Sekunden lang um Infektionen vorzubeugen.
Händewaschen ist besonders wichtig:
nach dem Toilettengang
nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen
vor und nach dem Essen
nach der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel
wenn Sie nach Hause kommen
wenn Sie einen Mundschutz auf oder absetzen
Eine Anleitung zum richtigen Händewaschen steht Ihnen zum Download bereit.
Hände richtig desinfizieren
Desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände um die Verbreitung der Viren einzudämmen.
Eine Anleitung zum korrekten Händedesinfizieren finden Sie hier.
Viele chronische Dialysepatienten leiden unter den lästigen Problemen der trockenen Haut und des Juckreizes. Wir geben Ihnen Tipps, damit Sie sich wieder in Ihrer Haut wohlfühlen.