Als Patient mit chronischer Nierenerkrankung ist Ihr eigenes Wohlbefinden wichtig. Bleiben Sie aktiv und in Bewegung. Unsere Tipps für Sie.
Im Allgemeinen handelt es sich bei Verstopfung um eine Veränderung der Stuhlgewohnheiten, aber sie kann in verschiedenen Formen auftreten. Typischerweise beschreiben Patienten Verstopfung als unregelmäßigen Stuhlgang, d. h. weniger als dreimal pro Woche. Außerdem kann der Stuhlgang zu hart, zu klein oder zu schwierig sein. Die Patienten können auch das Gefühl haben, dass ihr Stuhlgang nicht leer ist oder sie sich häufig anstrengen müssen.
Verstopfung ist ein weit verbreitetes Problem, zu dem viele Faktoren beitragen können. Bei den meisten Patienten lässt sich keine einzelne Ursache feststellen. Eine chronische Nierenerkrankung oder eine Dialysebehandlung erhöhen jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient an Verstopfung leidet.
Durch den Verlust der Nierenfunktion und verschiedene andere Faktoren wie Bewegungsmangel, einen gestörten Flüssigkeitshaushalt und eine verringerte Aufnahme von Ballaststoffen1 ist der Magen-Darm-Trakt oft beeinträchtigt. Unter den Folgen ist Verstopfung das häufigste Symptom.
Auch Medikamente, die im Zusammenhang mit Nierenerkrankungen verschrieben werden, wie Eisenpräparate (vor allem Tabletten), Phosphatbindender und Kaliumbinder, können manchmal Verdauungsprobleme verursachen.1
Durchfall ist ein häufiges Problem für viele Menschen. Normalerweise dauert er nicht lange an. Wenn der Durchfall jedoch mehrere Tage oder sogar Wochen anhält, kann dies ein Hinweis auf eine andere gesundheitliche Komplikation sein. Es könnte sich um eine Darmstörung handeln, z. B. eine Infektion oder eine andere Krankheit. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem medizinischen Fachpersonal bringen Klarheit über Ihren Gesundheitszustand.
Typischerweise treten bei Patienten, die an Durchfall leiden, folgende Anzeichen und Symptome auf:
Ältere Erwachsene und Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Risiko für Komplikationen aufgrund von Durchfall.
Eine Reihe von Krankheiten und Zuständen kann Durchfall verursachen. Trotz Verdauungsstörungen kann Durchfall verschiedene Ursachen haben.
Dazu gehören verschiedene Arten von Viren, die Krankheiten mit symptomatischem Durchfall verursachen. Bakterien und Parasiten können Durchfall verursachen, wenn sie durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser auf den Körper übertragen werden.
Außerdem können einige Medikamente unbeabsichtigte Reaktionen wie Durchfall hervorrufen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Behandlungsteam über solche Änderungen Ihrer Gewohnheiten informieren, da die Behandlung möglicherweise angepasst werden muss.
Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich mit Seife. Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Umgang mit oder der Zubereitung von Lebensmitteln. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Umgang mit rohem Fleisch, nach dem Toilettengang, nach dem Windelwechseln, nach dem Niesen, Husten und Schnäuzen.
Um Übelkeit und Erbrechen wirksam zu behandeln, müssen zunächst die Ursachen ermittelt werden. Sie und Ihr Behandlungsteam werden gemeinsam die Gründe für Übelkeit und Erbrechen ermitteln und dann die Behandlungsmöglichkeiten bewerten und die am besten geeignete Behandlung anwenden.
Je nach Ursache gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten:
Referenzen