Besucherhinweis und Knigge für Dialysezentren von Fresenius Medical Care
Behalten Sie Ihre üblichen Gewohnheiten bei, aber verzichten Sie auf Aktivitäten ausser Haus. Suchen Sie sich stattdessen eine sinnvolle Aktivität im Haus, in der Wohnung, im Garten oder auf dem Balkon, um sich zu beschäftigen und ein Erfolgserlebnis zu verbuchen. Es gibt bestimmt viel zu tun: den Keller aufräumen, Fotoalben fertigstellen, Gartenarbeit oder Basteln. Jetzt ist der perfekte Moment, um ein neues Hobby zu beginnen. Zur Entspannung können Sie auch spannende Bücher lesen oder Kreuzworträtsel lösen.
Nutzen Sie auch aktiv soziale Netzwerke, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Mobilisieren Sie Ihr soziales Umfeld und leisten Sie sich gegenseitig Gesellschaft und Unterstützung aus der Entfernung, indem Sie regelmässig telefonieren und Erfahrungen und Gefühle austauschen Führen Sie so oft wie möglich ein gutes Gespräch, um den Wegfall direkter Kontakte auszugleichen.
Halten Sie sich auch während der Beschränkungen aufgrund des Coronavirus und der häuslichen Isolation fit. Es wird empfohlen, sich ein häusliches Training von 20 Minuten am Tag anzugewöhnen.
Einfache Übungen und Gymnastik wirken sich positiv auf Ihren Allgemeinzustand aus, beispielsweise durch eine verbesserte Verdauung und einen verbesserten Schlaf, einen niedrigeren Cholesterinspiegel und ein reduziertes Risiko für Herzerkrankungen.
Mässige körperliche Betätigung stärkt das Abwehrsystem. Hochintensives Training kann jedoch die Immunabwehr unterdrücken, besonders wenn Sie nicht regelmässig trainieren. Die Auswirkungen von Sport auf die Immunreaktion auf eine Coronavirus-Infektion sind nicht wissenschaftlich belegt. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, welche sportlichen Aktivitäten am besten für Sie geeignet sind, bevor Sie damit beginnen.
Einige Ideen für körperliche Betätigung:
Wenn Sie Symptome verspüren (Fieber, Husten, Atemnot), stellen Sie die körperliche Betätigung ein und verständigen Sie eine medizinische Fachkraft.
Gehen Sie wenn möglich nicht selbst einkaufen, um Ihr Infektionsrisiko zu senken. Bitten Sie Familie oder Freunde um Hilfe oder suchen Sie sich einen Lieferdienst. Vernachlässigen Sie Ihre Ernährung nicht und befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes oder Ernährungsberaters. Es gibt jedoch einige Punkte, die zu beachten sind:
Wenn Sie sich Lebensmittel nach Hause liefern lassen, sollten Sie direkten Kontakt mit dem Lieferanten möglichst vermeiden. Halten Sie ausreichend Abstand und meiden Sie Begrüssungen mit direktem Kontakt. Wenn Ihre Lebensmittel geliefert wurden, nehmen Sie sie aus der Verpackung und entsorgen Sie diese. Waschen Sie sich die Hände für mindestens 20 Sekunden mit Seife und Wasser, bevor Sie Ihre Lebensmittel berühren
Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, wonach Lebensmittel eine Übertragungsquelle des Coronavirus sein könnten (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, EBL). Sie können weiter wie gewohnt dieselben nierenfreundlichen Lebensmittel wie bisher kaufen.
Klicken Sie hier um noch einen Blick auf die Online-Materialien von NephroCare zum Thema Ernährung zu werfen. Dort finden Sie nützliche Informationen und Rezepte.
Im Zustand der häuslichen Isolation können gemischte oder negative Gefühle vorkommen. Es ist wichtig, dass Sie auf negative Gefühle wie Stress, Einsamkeit, Frust oder Angst achten. Ihre psychische Gesundheit ist äusserst wichtig für Ihr allgemeines Wohlbefinden, also gehen Sie mit Ihren Gefühlen richtig um:
Lassen Sie sich von Ihren Gefühlen nicht austricksen und unterscheiden Sie zwischen echtem physischem Hunger und emotionalem Hunger. Essen Sie nur, wenn Sie Hunger haben und Ihr Körper Nahrung braucht, und hören Sie auf zu essen, wenn Sie satt sind.
Wenn Sie von Ihren negativen Gefühlen übermannt werden oder Sie nicht mehr mit Ihren Emotionen fertig werden, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.